Ausgangslage
Die Schule Wohlen verfügt aktuell nicht über genügend Schulraum am Standort Halde, um alle Abteilungen der Bezirksschule in gemeindeeigenen Gebäuden zu unterrichten. Aus diesem Grund wird als provisorische Lösung zusätzlicher Schulraum am Oberdorfweg 9 gemietet. Der Aussenstandort erschwert den effizienten Schulbetrieb und ist keine Dauerlösung.
In den kommenden Jahren besteht aufgrund der Entwicklung der Schüler- respektive Abteilungszahlen (Klassen) ein wachsender Schulraumbedarf, der gedeckt werden muss.
Ziel ist es, am Standort Halde den Schulraumbedarf für 19 Primarschulklassen, 18 Bezirksschulklassen, die Musikschule und die schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) zu decken sowie den Freiraum aufzuwerten.
Planungsperimeter
Der Planungsperimeter umfasst das Schulareal Halde, inkl. dem Wietlisbach-Schulhaus.
Vorprojekt
Es ist vorgesehen, die bestehenden Gebäude der Primarschule, der Bezirksschule und des Wietlisbachschulhauses zu sanieren und umzubauen, damit sie den heutigen Anforderungen genügen. Um den gesamten Raumbedarf zu decken, sind Neu- und Ersatzbauten notwendig. Für die Primarschule ist ein zusätzliches Schulhaus und für die Bezirksschule ein neuer Anbau geplant. Die bestehende Turnhalle und die Pavillonbauten der Primar- und Musikschule werden rückgebaut.
Weitere Informationen zum Vorprojekt: Bericht und Antrag 14070
Projektorganisation
Projektsteuerungsausschuss
T. Burkard, Gemeinderat, Vorsitz
P. Huwiler, Gemeinderat
F. Corsiglia, Präsident Schulpflege
R. Stadler, Präsident Schulleiterkonferenz
St. Leuenberger, Bereichsleiter Planung, Bau und Umwelt
A. Jauch, Abt. Liegenschaften und Anlagen
Gesamtprojektleitung
A. Jauch, Abt. Liegenschaften und Anlagen
Nutzerausschuss
D. Radowski, Fuhr Buser Bauökonomie AG, Projektleitung Nutzer-/Betreiberteam, Vorsitz
A. Jauch, Abt. Liegenschaften und Anlagen
P. Bitschnau, Schulleiter Bezirksschule
U. Frey, Schulleiter Primarschule
B. Thurnherr, Nutzervertreterin Primarschule
M. Fricker, Nutzervertreter Bezirksschule
M. Beeler, Nutzervertreter Musikschule (ad hoc)
L. Stäger, Nutzervertreter Musikschule (ad hoc)
M. Christen, Vertretung Hauswartung
C. Frei, Vertretung Hauswartung
Generalplaner
- Batimo AG Architekten SIA (Federführung)
Architektur
- Batimo AG Architekten SIA
- Hegi Koch Kolb + Partner Architekten AG
Baumanagement
- Batimo AG Architekten SIA
Bauingenieur
- Wilhelm + Wahlen Bauingenieure AG
Elektroplanung
- HKG Engineering AG
MSRL-Planung
- HKG Consulting AG
Heizungsplanung
- Brunner Engineering AG
Lüftungsplanung
- Eicher + Pauli Olten AG
Sanitärplanung
- Aeschlimann Engineering AG
Landschafts- und Freiraumplaner
- Grünwerk Landschaftsarchitekten AG