Kopfzeile

Inhalt

Aula Kanti Wohlen
Allmendstrasse 26
5610 Wohlen

18. Sept. 2025, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
In einer Welt permanenter Reize, digitaler Ablenkung und stetiger Informationsflut steht das menschliche Gehirn vor neuen Herausforderungen. Besonders betroffen ist das Lernen – ein biologisch hochkomplexer Prozess, der Ruhe, Fokus und Bedeutung erfordert. Doch genau diese Voraussetzungen werden durch moderne Medien zunehmend untergraben.

Der Vortrag beleuchtet aus neurowissenschaftlicher Perspektive, wie das Gehirn lernt, warum Aufmerksamkeit das Nadelöhr jeder Bildung ist und wie digitale Technologien sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Neben der Analyse aktueller Forschung zu Aufmerksamkeitslenkung, exekutiven Funktionen und neuroplastischen Prozessen wird ein oft unterschätzter Faktor in den Fokus gerückt: Musik.

Musik aktiviert weitreichende neuronale Netzwerke, strukturiert Zeit, weckt Emotionen und fördert Motivation – zentrale Elemente nachhaltigen Lernens. Anhand aktueller Studien und konkreter Beispiele wird gezeigt, wie Musik nicht nur als kulturelle Ausdrucksform, sondern auch als kognitives Werkzeug verstanden werden kann, das Lernen auf vielfältige Weise unterstützt.

Der Vortrag richtet sich an alle, die Bildung neu denken möchten – sei es in Schule, Hochschule, Weiterbildung oder im Selbststudium – und stellt die Frage: Was braucht das menschliche Gehirn wirklich, um in einer digitalen Welt wirksam zu lernen?
Weitere Infos: www.lutzjaencke.ch

Kontakt

Kantiforum Wohlen
Doris Busslinger
info@kanti-forum.ch

Website

Informationen

Preis
CHF 25.00
25.- / 18.- (Mitglieder)
Anmeldung