Kopfzeile

Inhalt

Schlössli
Steingasse 6
5610 Wohlen AG

10. Nov. 2025, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr
Drohungen – Was steckt dahinter und wie reagieren wir richtig?
Drohungen, Verleumdung, Erpressungen und Beschimpfungen gehören für viele von uns zu den belastenden Herausforderungen des Alltags. Doch, was steckt wirklich hinter diesen aggressiven Äusserungen? Wie ernst sind sie zu nehmen, und vor allem: Wie können wir richtig darauf reagieren?
In diesem Vortrag wird auf diese Fragen eingegangen und aufgezeigt, was hinter Drohungen steckt und wie wir den richtigen Umgang damit finden. Er zeigt, dass Realität und offizielle Statistiken weit auseinanderklaffen. Drohungen, Verleumdungen und Erpressungen werden selten angezeigt, weil sie oft nicht bewiesen werden können. Von Drohungen und Beschimpfungen betroffen sind nicht nur private Personen, sondern auch Lehrpersonen, Behörden, Politikerinnen und Politiker, Polizistinnen und Polizisten. Drohungen können subtil, aber auch unverblümt und direkt sein. In letzter Zeit nehmen vor allem besonders dreiste Drohungen zu.
Das Referat wird von Dr. med. Josef Sachs, einem gefragten Experten und Buchautor, gehalten. Josef Sachs lebt in Wohlen und beschäftigt sich beruflich mit dem Thema Drohungen. Er war in Königsfelden viele Jahre Chefarzt der Klinik für Forensische Psychiatrie. Dabei hat er unter anderem Risikoeinschätzungen bei Drohungen durchgeführt und viele aggressive Täter behandelt. In diesem Vortrag wird er mit Ihnen sein Erfahrungswissen teilen.

Ergreifen Sie die Gelegenheit, mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren.

Kontakt

Volkshochschule Region Wohlen
Cornélia Meier-Sparr
cornelia.meiersparr@outlook.com

Website

Informationen

Preis
Standard CHF 25.00
Mitglieder CHF 22.00
Anmeldung
Volkshochschule Region Wohlen
Tel. 079 515 60 06
wohlen@vhsag.ch
www.vhsag.ch/wohlen